… scheint es mir zu sein, wenn ein Autor der ZEIT in einem Artikel über Tom Cruise und Scientology gleich drei Mal den Begriff „neuheidnisch“ einfließen lässt: „neuheidnische Sekte“, „neuheidnische Selbstvergöttlichung“ und „neuheidnischer Selbsterlöser“.
Ich stelle immer wieder fest: es gibt noch eine Menge Aufklärungsbedarf *sic*
Schlagwörter: Neuheidentum, Scientology, Tom Cruise, Zeit
Februar 1, 2008 um 3:05 pm
Wobei das eigentlich der typisch kirchliche Sprachduktus ist: alles, was nicht in deren Bild paßt, ist gleich „neuheidnisch“ – natürlich in ganz anderer Bedeutung als wir das üblicherweise gebrauchen. Aber das ist wohl der übliche Kampf um die Begrifflichkeiten, s. dazu auch den Eibenpfad-Blogeintrag zum Begriff der Erfahrungsreligion, der offenbar (vor Jahren) auch in einem NPD-Artikel auftauchte.
http://wl.src.greatnet.de/blogg.php?id=5663-1
Februar 1, 2008 um 8:54 pm
Du hast ja recht, aber man kann zumindest im Normalfall gerade der ZEIT wohl kaum die Verwendung eines „typisch kirchlichen Sprachduktus“ vorwerfen, eher im Gegentum – ich hab dat Ding im Abo 🙂
Deswegen wundert’s mich ja auch ziemlich…