„Vor über 1.700 Jahren versank im Rhein bei Neupotz, unweit von Speyer, der einmalige „Barbarenschatz“. Mehr als 1.000 Objekte aus Bronze, Messing, Eisen und Silber mit einem Gesamtgewicht von über 700 Kilogramm versanken in den Fluten. …“
Im Rheinischen Landesmuseum in Trier Bonn läuft vom 8. Februar bis zum 4. Mai eine Ausstellung über diesen Schatz, der Anfang der 1980er Jahr beim Kiesabbau im Altrhein gefunden wurde.
Nach Ansicht von Archäologen handelt es sich bei dem Schatz um Gegenstände, welche Germanen im römischen Reich geraubt und dann bei der Überquerung des Rheins wieder verloren hatten.
Korrektur: Die Ausstellung ist nicht in Trier, sondern in Bonn. Danke, Wichtelmeister!
Schlagwörter: barbarenschatz, Germanen, neupotz, rheinisches landesmuseum, speyer, trier
Januar 28, 2008 um 10:17 pm
Die Ausstellung ist aber im Rheinischen Landesmuseum Bonn und nicht in Trier 😉 Hatte ich aber trotzdem auch schon vorgemerkt die Schau.
Januar 29, 2008 um 8:57 am
ARRRGGGGHHH!!!! Wichtelmeister, leider stimmt das, was Du schreibst.
So was passiert, wenn ein Preuße über Eure Gegend schreibt. *ärger*