„Wie lebten die Germanen? Wie kleideten sie sich? An welche Götter glaubten sie? Wie führten sie Krieg? Was passierte, als die Römer kamen?“
Die oben genannten Fragen sollen für Kinder ab sechs Jahren leicht verständlich in dem Buch „Das will ich wissen: Germanen“ (ISBN 978-3-401-06042-2) aus dem Arena-Verlag beantwortet werden. Amazon informierte mich eben per E-Mail, daß das Buch gerade erschienen sei.
Der Werbetext des Verlages geht weiter: „Eine spannende Reise in die Vergangenheit erwartet Leseanfänger in diesem reich illustrierten Band. Leicht verständlich führt das Buch ein in die Welt unserer germanischen Vorfahren und beantwortet interessante Fragen.“
Das Buch von Hauke Kock hat 48 Seiten, die auch von Hauke Kock selber durchgängig farbig illustriert worden sein sollen.
(Der Loewe-Verlag über Hauke Kock: „Hauke Kock wurde 1965 in Schleswig Holstein geboren. Als Kind fiel er in ein Fass mit Zeichentusche, seitdem kann er nicht mehr aufhören zu zeichnen und zu malen. Er studierte Kommunikations-Design in Kiel. Schon als Student verfasste und illustrierte er Kinderbücher. Seite 1993 ist er selbstständiger Illustrator.“)
Erscheint das nur mir so teuer oder sind 8,50 Euro für ein Kinder-Sachbuch mit 48 Seiten angemessen?
Schlagwörter: Arena-verlag, Das will ich wissen, Germanen, Hauke Kock, Kinderbuch
Januar 17, 2008 um 11:44 am
Naja,
wenns wirklich durchgehend illustriert ist, geht der Preis wohl in Ordnung. Kommt natürlich auch noch ein bisschen auf die generelle Aufmachung an.
Januar 17, 2008 um 12:52 pm
@ Highmoe
Meinst Du, Farbe würde den Preis rechtfertigen?
PS: Eine größere Version des Titelbildes als beim Verlag findet man bei Amazon.
Januar 17, 2008 um 2:16 pm
Schaut ja recht ansprechend aus. Preislich liegt es wohl eh im Durchschnitt und wenn schöne Illustrationen sind, ist es wirklich in Ordnung (Man denke nur, was man im Vergleich für ein hübsches Bilderbuch zahlt… jedenfalls selten unter 12 Euro). Das Sachbuchprogramm ist recht interessant. Was mich allerdings persönlich enttäuscht hat: bei den 203 Büchern ist KEIN einziges über die griechische Antike dabei.
Mich persönlich würden die Bücher zu den Fundorten im deutschsprachigen Raum interessieren.
Januar 17, 2008 um 2:43 pm
„Was mich allerdings persönlich enttäuscht hat: bei den 203 Büchern ist KEIN einziges über die griechische Antike dabei.“
@ Sassa
Ja, stimmt, das ist mir auch negativ aufgefallen. Ich hatte nämlich geguckt, ob ich Dir auch ein Buch über Dein Lieblingsthema aus diesem Verlag empfehlen kann. 😉
OK, also wenn Ihr meint, 8,50 seien normal, dann glaube ich das mal.